Die Muldis – Ballhasche

Die Schüler spielen in Vorbereitung auf Basketball Ballhasche.

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • in Konfliktsituationen angemessen reagieren können.
  • die eigenen Emotionen und die anderer in Spielsituationen wahrnehmen und angemessen reagieren können.
  • Lust am Entdecken von Sportspielen haben können.
  • Ballfertigkeiten festigen und erweitern können.
  • Technik und Taktik ausgewählter Sportspiele festigen und erweitern können.
  • eigene Spielideen und Spielformen selbsttätig erproben können.

→ mehr erfahren

Die rollenden Muldis auf dem Waveboard

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Körper- und Bewegungserfahrungen auf rollenden und gleitenden Geräten erweitern können.
  • Bewegungsfreude haben können.
  • Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
  • Vorlieben des eigenen Bewegungshandelns entdecken und in den Lebensstil einbeziehen können.
  • Erfolge in Bezug auf Leistungsanforderungen als Ergebnis eigener Anstrengung erleben können.

→ mehr erfahren

Die Muldis – Line Dance geht auch paarweise im Kreis

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
  • ausgewählte tänzerische, rhythmische und darstellerisch Fertigkeiten entwickeln und erweitern können.
  • relevante Freizeitmöglichkeiten kennen und nutzen können.
  • Initiative für gemeinsame Bewegungsaktivitäten ergreifen können.
  • mit den eigenen Emotionen und denen anderer verantwortlich umgehen können.

→ mehr erfahren

Die Muldis – Wir zei­gen unser Kön­nen im Lernfeld Geräte­turnen

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten und Bewegungsfreude haben können.
  • Tätigkeiten beim Geräteauf- und -abbau selbstständig ausüben können.
  • Freude an der eigenen Leistungsentwicklung und Leistungszuversicht haben können.
  • Turnelemente und Techniken festigen und erweitern können.
  • Übungsverbindungen festigen können.
  • Bewegungsfreude haben können.

→ mehr erfahren

Die Muldis – Erdbeben

Die Schüler der 6a probieren in einer letzten Sportstunden das Spiel „Erdbeben“ aus und haben viel Spaß dabei.

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Bewegungsfreude haben können
  • Körper- und Bewegungserfahrungen beim Kräftemessen und miteinander Kämpfen erweitern können
  • soziale Vereinbarungen und Regeln akzeptieren und anwenden können
  • die eigenen Emotionen und die anderer erkennen und berücksichtigen können.

→ mehr erfahren

Die Muldis – Wasserratten erobern unser Stadt­bad

Wasserratten erobern unser Stadt­bad: Start zum 400 m-Zeit­schwim­men für das Deut­sche Sport­ab­zeichen

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Bewegungsfreude im Wasser haben können
  • die Schwimmausdauer verbessern können
  • Fähigkeiten der Wasserbewältigung (z.B. Schweben, Tauchen, Springen) sicher anwenden können
  • Bade- und Hygieneregeln akzeptieren und verinnerlichen können

→ mehr erfahren