Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde
dargestellte Kompetenzen:
Im Rahmen des Sportlehrplans sind vielfältige Spiele mit dem Ball Lehrplaninhalt. Bei Spielen wie Zweifelderball, Ball über die Leine oder Brennball erkennen die Kinder, dass sicheres Werfen und Fangen wichtig für den Spielerfolg sind. Durch das Werfen und Fangen verschiedenartiger Bälle wird die Wahrnehmung von Größe, Gewicht und Material geschult. Die Kinder spüren, dass je nach Beschaffenheit des Balles sich das Greifen beim Werfen und Fangen verändert. Die Koordination der Hand und des Körpers sind sicherer, damit der Ball gerade in die Luft steigt und auch gefangen wird, ohne dass er herunterfällt. Eine weitere Entwicklung ist bei dieser Übung im Bereich der Auge-Hand-Koordination zu beobachten. Durch das längere Üben mit den Bällen in Einzelarbeit haben die Kinder Erfolgserlebnisse und zunehmend Vertrauen in die eigene Fähigkeit. Im anschließenden paarweisen Werfen und Fangen kommt noch die Erfahrung dazu, dass man die Kraft beim Wurf dem Ball entsprechend dosieren muss, sich auf seinen Partner einstellen und dem Ball entgegen gehen muss.