Bei den Athletikmeisterschaften werden viele Sportdisziplinen getestet, auch das Springen
Schlagwort: 2 Laufen & Springen & Werfen
Vollgas, Zielwurf, Hindernisse – Das Sportabenteuer beginnt!
Mit großer Spannung und voller Vorfreude starteten die Kinder nacheinander zu einem spannenden Wettkampf: Zuerst galt es, eine komplette Runde um den Sportplatz zu rennen – schnell, konzentriert und mit voller Ausdauer. Doch das war erst der Anfang!
Am Zielwurf angekommen, warteten zwei Ringe und drei Bälle. Jeder Wurf zählte. Wer traf, durfte ohne Umweg direkt auf die zweite Laufrunde starten. Wer daneben zielte, musste sich im Sprungparcours beweisen – so viele Durchläufe, wie Würfe ihr Ziel verfehlten. Hüpfen, springen, balancieren – voller Einsatz war gefragt, bevor es auf die nächste Runde ging!
Die Kinder haben dabei nicht nur ihre Ausdauer, Koordination und Wurftechnik verbessert – sie haben auch gelernt, dass Durchhaltevermögen, Fairness und Teamgeist echte Siegerqualitäten sind. Ein sportlicher Tag voller Bewegung, Spaß und wertvoller Erfahrungen!
Ein Erfahrungsfeld in luftiger Höhe!
Nach einer wundershcönen Wanderung durch den Wald kamen wir am Hochseilgarten an. Hier galt es im Team durch die luftige Höhe zu kommen. Denn nur wenn wir uns gemeinsam das Seil zuwarfen, gemeinsam den Ball entgegenschossen oder uns gemeinsam zum Springen ermutigen, konnten wir alle Hindernisse überwinden. Auch uns selbst mussten wir überwinden – das Springen von einem Hindernis zum nächsten war gar nicht so leicht. Auch wenn wir wussten, dass wir gut gesichert sind.
Takeshis Castle
Wettkampf auf unserem Sportplatz
Sportfest
Ober-Elbe-Marathon
Nachdem im vergangenen Jahr schon einige unserer Klassenkameraden den Ober-Elbe-Marathon mitgelaufen sind, wollten wir dieses Schuljahr noch mehr Läufer stellen. 15 Kinder unserer Klasse stellten sich der Herausforderung der 2,3 Kilometer. Einige wurden auch von ihren Eltern oder größeren Geschwistern begleitet. Gemeinsam haben wir uns für diesen Lauf im Sportunterricht und zu Hause vorbereitet, um die Strecke zu schaffen. Zuerst haben wir uns gemeinsam erwärmt. Am Ende winkte jedem Läufer im Ziel eine tolle Medaille.
Actionbound rund um Waldenburg
Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2023/24 beschäftigten wir uns in den Klassenleiterstunden (1 Stunde pro Woche) mit Geocaching und Actionbound. Da Geocaching schon recht bekannt war in unserer Klasse, entschieden wir uns, dass wir sehr gern Actionbound ausprobieren wollten.
Also überlegten wir uns eine schöne Runde mit mehreren Stationen durch den „oberen“ Teil Waldenburg. Insgesamt 9 Stationen sind uns eingefallen. Wir teilten uns in 9 Teams auf, erkundeten die Stationen und entschieden uns, welche Art von Aufgaben wir an diesen Stationen hinterlegen bzw. in der App anbieten wollten. Nachdem wir alle die genauen Standortangaben mit unseren Handys ausgelesen hatten, konnte es auch losgehen.
Gemeinsam legten wir den Bound auf der Website an und gestalteten diesen. Das ging sehr einfach und nach kurzem Umschauen auf der Website konnten wir das schnell und einfach selbst umsetzen. Danach ging’s ans Stationen eintragen und heute (am 17. Mai 2024) konnten wir endlich unsere QR-Codes verstecken.
Am 27. Mai 2024 findet bei uns ein Projekttag statt, an welchem wir unser Actionbound der ganzen Schule vorstellen wollen. Wir sind schon super aufgeregt und freuen uns, dass auch alle anderen unsere Stationen rund um die Schule besuchen werden.
(Hinweis: Actionbound ist in der Grundversion kostenlos. Wenn man als Schule Bounds erstellen möchte, muss man ein teures Abo abschließen. Das Nutzen der Actionbound App auf dem Handy ist allerdings immer kostenfrei und kann auch ohne Anmeldung genutzt werden.)