Cloudstone Kids auf Tauchstation

Organisatorischer Rahmen:
Hortangebot

dargestellte Kompetenzen:

  • Bewegungsfreude im Wasser haben können
  • Vertrauen in die eigene Fähigkeit und grundlegende Schwimmtechniken entwickeln und anwenden können
  • Fähigkeiten der Wasserbewältigung wie Tauchen und Springen erkunden und anwenden
  • Bade- und Hygieneregeln kennen und akzeptieren können
  • positive Erlebnisse haben und Wohlbefinden entdecken
  • verantwortungsvoller Umgang mit Wagnis und Risiko

→ mehr erfahren

Flotte Ebersdorfer – Schwim­­mendes Sternchen

Organisatorischer Rahmen:
Ausflug

dargestellte Kompetenzen:
Die Kinder konnten Wissen und ihre Fertig­keiten beim Bewegen im Wasser wieder­holen und ausbauen. Dabei spielte die Freude am Bewegen im Wasser eine große Rolle. Außerdem machten sie Erfah­rungen im Bereich der Körper­wahr­nehmung. Die Träg­heit des Wassers musste über­wunden werden, aber die Trag­fähig­keit des Wassers auch genutzt werden. Im Wasser wurde sofort deutlich, dass ein ver­ant­wortungs­voller Umgang mit dem eigenen Körper und die Rück­sicht­nahme auf andere zwingend mit dem Wohl­be­finden zusam­men­hängen. Es wurde den Kindern deutlich, dass die körper­liche Anstren­gung Spaß macht und gut tut. Es entstand ein angene­hmes Gefühl der Erschöp­fung. Außer­dem erweiterten die Kinder ihr Wissen über die Körper­hygiene, da sie beim Duschen und Anklei­den allge­meine Umgangs­formen beachten mussten.

→ mehr erfahren

Superkids – Wasserball mal anders

Organisatorischer Rahmen:
Ausflug

dargestellte Kompetenzen:
Wasserball spielen kann ja jeder, aber auf Schwimmnudeln ist das echt was anderes. Hier wird das Gleichgewicht der Kinder trainiert. Abgesehen davon haben sie natürlich unglaublichen Spaß und somit kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. Das Team steht natürlich auch im Vordergrund, wer sammelt die meisten Punkte, bei wem landet der Ball nicht im Wasser. Im großen und ganzen ist dieser Spaß ein Ganzkörpertraining für die Kinder.

→ mehr erfahren

Die Muldis – Wasserratten erobern unser Stadt­bad

Wasserratten erobern unser Stadt­bad: Start zum 400 m-Zeit­schwim­men für das Deut­sche Sport­ab­zeichen

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Bewegungsfreude im Wasser haben können
  • die Schwimmausdauer verbessern können
  • Fähigkeiten der Wasserbewältigung (z.B. Schweben, Tauchen, Springen) sicher anwenden können
  • Bade- und Hygieneregeln akzeptieren und verinnerlichen können

→ mehr erfahren