Ob im Wasser oder an Land, Rugby ist eine Sportart bei der die Schüler und Schülerinnen einmal ihre ganze Power rauslassen können. Ziel des Unterwasserrugbys ist es, einen tauchbaren Gegenstand…
Schlagwort: 3 Bewegen im Wasser
Cloudstone Kids auf Tauchstation
Organisatorischer Rahmen:
Hortangebot
dargestellte Kompetenzen:
- Bewegungsfreude im Wasser haben können
- Vertrauen in die eigene Fähigkeit und grundlegende Schwimmtechniken entwickeln und anwenden können
- Fähigkeiten der Wasserbewältigung wie Tauchen und Springen erkunden und anwenden
- Bade- und Hygieneregeln kennen und akzeptieren können
- positive Erlebnisse haben und Wohlbefinden entdecken
- verantwortungsvoller Umgang mit Wagnis und Risiko
Flotte Ebersdorfer – Schwimmendes Sternchen
Organisatorischer Rahmen:
Ausflug
dargestellte Kompetenzen:
Die Kinder konnten Wissen und ihre Fertigkeiten beim Bewegen im Wasser wiederholen und ausbauen. Dabei spielte die Freude am Bewegen im Wasser eine große Rolle. Außerdem machten sie Erfahrungen im Bereich der Körperwahrnehmung. Die Trägheit des Wassers musste überwunden werden, aber die Tragfähigkeit des Wassers auch genutzt werden. Im Wasser wurde sofort deutlich, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit dem eigenen Körper und die Rücksichtnahme auf andere zwingend mit dem Wohlbefinden zusammenhängen. Es wurde den Kindern deutlich, dass die körperliche Anstrengung Spaß macht und gut tut. Es entstand ein angenehmes Gefühl der Erschöpfung. Außerdem erweiterten die Kinder ihr Wissen über die Körperhygiene, da sie beim Duschen und Ankleiden allgemeine Umgangsformen beachten mussten.
Superkids – Wasserball mal anders
Organisatorischer Rahmen:
Ausflug
dargestellte Kompetenzen:
Wasserball spielen kann ja jeder, aber auf Schwimmnudeln ist das echt was anderes. Hier wird das Gleichgewicht der Kinder trainiert. Abgesehen davon haben sie natürlich unglaublichen Spaß und somit kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. Das Team steht natürlich auch im Vordergrund, wer sammelt die meisten Punkte, bei wem landet der Ball nicht im Wasser. Im großen und ganzen ist dieser Spaß ein Ganzkörpertraining für die Kinder.
Die Muldis – Wasserratten erobern unser Stadtbad
Wasserratten erobern unser Stadtbad: Start zum 400 m-Zeitschwimmen für das Deutsche Sportabzeichen
Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde
dargestellte Kompetenzen:
- Bewegungsfreude im Wasser haben können
- die Schwimmausdauer verbessern können
- Fähigkeiten der Wasserbewältigung (z.B. Schweben, Tauchen, Springen) sicher anwenden können
- Bade- und Hygieneregeln akzeptieren und verinnerlichen können
6 Musketiere – Bewegen im Wasser
Organisatorischer Rahmen:
Landheimfahrt
dargestellte Kompetenzen:
- Koordination
- Kraft, Technik im Schwimmen
- Willensstärke
- Gleichgewicht und Koordination
- Förderung vieler Muskelgruppen im/unter Wasser