Bei der Übung zur Partner- und Gruppenakrobatrik sollen die Kinder Körperbeherrschung, Kraft, Balance, Zusammenarbeit und Vertrauen beweisen.
Bevor die Kinder mit dem Üben der verschiedenen Figuren beginnen, ist ein Besprechen der Sicherheitsbestimmungen notwendig. Dazu gehören das Helfen und Sichern, die Kommunikation miteinander und das Einhalten der Auftrittspunkte beim Untermann.
Gestartet wurde mit der Partnerakrobatik. Dann wurde die Anzahl der Kinder in der Figur erhöht. In einer Gruppe sollte immer ein Kind mehr sein, als bei der Figur benötig wird. Grund dafür ist, dass so immer einer beim Auf- und Absteigen helfen kann.
Als Vorlage für die Figuren, diente den Kindern ein Plakat mit Übungen zur Partner- und Gruppenakrobatik.



Organisatorischer Rahmen:
GTA

Erste Versuche zu zweit
Aller guten Dinge sind drei
Einer für alle und alle für einen!