In der Woche vom 11. bis 15. September 2023 weilten wir in der Wasserburg Heldrungen in Thüringen zu unserer Abschlussfahrt. Am zweiten Tag war eine Wanderung zur Hakenburg geplant. Insgesamt 16 Kilometer und 25.000 Schritte standen am Ende des Tages auf der Uhr. Entschädigt wurden wir mit einer tollen Aussicht auf die Sachsenburg und die Unstrut. Am Abend waren wir total geschafft, denn fast 30 Grad ließen diese Wanderung zu einer besonderen Herausforderung werden, die wir (fast ohne Murren) gut gemeistert haben.
Dieses Thema greifen wir in den letzten Tagen und Wochen sehr intensiv auf. In unserem selbst organisierten und neu gegründeten Schülercafé dreht sich alles um leckere, aber gesunde Ernährung. Knackig belegte Brote, gesundes Knuspermüsli, Dinkelpancakes und Vollkornsandwiches sind superlecker, gesund und werden ruckzuck bei uns leergekauft! Gemeinsam überlegen wir nach leckeren und gesunden Rezepten, bereiten gemeinsam vor und verkaufen dann einmal in der Woche ein gesundes Frühstück für wenig Geld. Es war ein Versuch von uns bis zu den Sommerferien, aber wir sind uns sicher, dass wir es auch im nächsten Schuljahr wieder angehen wollen! Außerdem haben wir eine wunderbare Wanderung durch Wolkenburg gemacht. Denn auch ohne extremen Sport kann man ins Schwitzen kommen und sich dabei fit halten. Die Natur hat uns bezaubert, die frische Luft tat uns gut, das Klettern war absolute Action und die Aussicht phänomenal! Wir sind an Felswänden hoch geklettert, haben Steine ins Wasser geworfen, sind am alten Bahnhof und auf Schienen balanciert und sind barfuß durchs Wasser gelaufen! Ein Erlebnis für unsere Sinne und für alle ein Tag voller Begeisterung!
Für das Bewegungsfeld Prävention und Gesundheit haben wir sehr lange überlegt, wie wir dieses bewältigen wollen. Beim Brainstorming zum Thema, was für uns Gesundheit bedeutet, sind besonders unsere zukünftigen Mopedfahrer darauf gekommen, dass Erste Hilfe für uns alle wichtig ist. Schnell kamen die ersten Fragen auf: Was tut man? Wie hilft man am besten? Und was tue ich, wenn ich vor Stress, einen Blackout habe und nicht mal mehr die Notrufnummer weiß?
Am 12. Januar 2024 besuchte uns Ausbilder Max vom DRK Glauchau für einen Erste Hilfe Kurs – speziell für’s Schulleben, für Mopedfahrer, für 45er-Autofahrer und inkl. Erste Hilfe gegen Ersthelfer-Stress.
Von 8 – 16 Uhr bildeten wir uns zu den verschiedensten Themen und Vorfällen weiter: Hilfe holen, Notrufnummern, Aufgabenverteilung bei Notfällen, Verbandsarten, Hilfe bei Sportunfällen, stabile Seitenlage, Reanimation, Defibrillator und Entspannungstechniken in Stresssituationen, die man bei Prüfungsangst und auch in Notfallsituationen übernehmen kann.
Wir haben viel gelernt und eventuell vorhandenes Wissen aufgefrischt. Den Abschluss bildeten die Entspannungstechniken (4-7-11 Atemtechnik für einen klaren Geist, auch in Kombination mit Merksätzen der Ersten Hilfe) und so konnten wir diesen Tag gut vorbereitet aber entspannt beenden. Und wir sind uns sicher: Im Ernstfall wollen wir alle Ersthelfer sein!
Als ergänzender Beitrag zu unserer Rückenschule folgt hier das Ergebnis unserer Rücken-Modenshow. Die Aufgabe ist ganz einfach erklärt. Die Schüler müssen den Steg bis zum Ende laufen und wieder zurück. Dabei soll vor allem eine gesunde Rückenhaltung geschult werden. Damit den Schülern dies gelingt, haben sie ein Buch welches auf dem Kopf getragen werden muss. Sollte es fallen ist das auch kein Problem. Einfach wieder aufheben und weiter modeln. Im ganzen war es ein großer Spaß und es ist erstaunlich was manche Schüler an aufrechter Haltung hinbekommen!
Den ganzen Tag lang zu sitzen und dann auch noch einen so schweren Ranzen zu tragen geht ziemlich auf den Rücken. Zudem wissen die wenigsten Schüler etwas davon, wie man richtig sitzt oder etwas für seinen Rücken tun kann. Deshalb haben wir uns heute dazu entschieden, etwas für unseren Rücken zu machen und ihn damit ein wenig auf Vordermann zu bringen. Geteilt wurde die Sportstunde in 2 Teile. Zuerst in eine Art „Germanys Next Topmodel“ Spiel und dann gingen wir in die sportliche Betätigung. Dazu bekamen die Schüler verschiedene Aufgaben die sie erledigen musstet. Dazu gehörte das Halten der Liegestützposition, das Hände schütteln in der Liegestützposition, Bälle überreichen in der selben Position, mit einem Seil gemeinsam mit einem Partner gleichzeitige Bewegungen ausführen und die Spannung halten und noch vieles mehr. Dabei hatten nicht nur die kleinen Spaß, sondern auch unser Projektleiter der die Stunde diesmal an seine Praktikantin überreicht hat. Für die Stunde hatten wir 30 Minuten Zeit. Benötigt wurden nur ein Paar Matten, Bälle, Seile und Musik.
Nun, da sich die Zeit langsam den Ferien zuneigt und es für unsere Schüler nochmal Endspurt heißt, wollen wir unsere Pause doch lieber dafür nutzen, den Körper noch einmal zur Ruhe zu bringen. Mit mehreren Übungen wie z.B. Yoga, Massagen, Dehnungen, etc. verbrachten wir letztendlich eine Ruhige Pause. Naja fast, es stellte sich heraus das der Großteil der Klasse ziemlich kitzelig ist. 45 Minuten lang entspannten sich unsere kleinen. Zur Vorbereitung brauchten wir nur ein paar Matten.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.