Käthes Knirpse – Prä­ven­tion & Gesund­heit

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:
Kompetenz in Bezug auf Bewegungsfreude

  • Bewegungserfahrungen mit verschiedenen Spielgeräten sammeln können
  • Freude am Spiel mit anderen haben können
  • soziale Vereinbarungen und Regeln akzeptieren und anwenden können
Dreibeinlauf

Dreibeinlauf – Beine von 2 Schülern werden zusammengebunden, gemeinsam muss ein Hindernis überwunden werden

Blind balancieren

Balancieren – Balancieren auf einem langen Seil, Schüler laufen barfuß, mit geschlossenen Augen, geführt von einem Partner über das Seil

Die Muldis – Ballhasche

Die Schüler spielen in Vorbereitung auf Basketball Ballhasche.

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • in Konfliktsituationen angemessen reagieren können.
  • die eigenen Emotionen und die anderer in Spielsituationen wahrnehmen und angemessen reagieren können.
  • Lust am Entdecken von Sportspielen haben können.
  • Ballfertigkeiten festigen und erweitern können.
  • Technik und Taktik ausgewählter Sportspiele festigen und erweitern können.
  • eigene Spielideen und Spielformen selbsttätig erproben können.

Beschreibung:
In Spielform festigen die Schüler ihre Dribbeltechnik. Beim Balldribbling muss jede Gruppe wechselseitig versuchen, so viele Bälle wie möglich ohne Verlust auf die andere Hallenseite zu bringen.

Die rollenden Muldis auf dem Waveboard

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Körper- und Bewegungserfahrungen auf rollenden und gleitenden Geräten erweitern können.
  • Bewegungsfreude haben können.
  • Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
  • Vorlieben des eigenen Bewegungshandelns entdecken und in den Lebensstil einbeziehen können.
  • Erfolge in Bezug auf Leistungsanforderungen als Ergebnis eigener Anstrengung erleben können.

Beschreibung:
In Klasse 5 erlernten die Schüler das Waveboardfahren. In Klassenstufe 6 steigen die Anforderungen, die die Schüler mit Leichtigkeit meistern und der Lehrer gezwungen ist, sicher immer wieder was Neues einfallen lassen zu müssen. Das gemeinsame Fahren im Kreis stellt eine neue, sehr hohe Anforderungsstufe dar.

Die Muldis – Line Dance geht auch paarweise im Kreis

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Freude am Tanzen, Gestalten und Darstellen mit anderen haben können.
  • ausgewählte tänzerische, rhythmische und darstellerisch Fertigkeiten entwickeln und erweitern können.
  • relevante Freizeitmöglichkeiten kennen und nutzen können.
  • Initiative für gemeinsame Bewegungsaktivitäten ergreifen können.
  • mit den eigenen Emotionen und denen anderer verantwortlich umgehen können.

Beschreibung:
Neben den Einzeltänzen auf Linie und in Reihe probierte sich die 6a in diesem Schuljahr zum ersten Mal im Paartanz aus – in dieser Altersklasse oft ein schweres Unterfangen. Hier ging es problemlos und alle hatten Spaß, wenn sie sich beim Tanzen wieder trafen!

Die Muldis – Wir zei­gen unser Kön­nen im Lernfeld Geräte­turnen

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten und Bewegungsfreude haben können.
  • Tätigkeiten beim Geräteauf- und -abbau selbstständig ausüben können.
  • Freude an der eigenen Leistungsentwicklung und Leistungszuversicht haben können.
  • Turnelemente und Techniken festigen und erweitern können.
  • Übungsverbindungen festigen können.
  • Bewegungsfreude haben können.

Beschreibung:
Am Ende der Stoffeinheit Geräteturnen wurden noch einmal alle Geräte aufgebaut und jeder konnte am seinem Lieblingsgerät zeigen, was er drauf hat.

Die Muldis – Erdbeben

Die Schüler der 6a probieren in einer letzten Sportstunden das Spiel „Erdbeben“ aus und haben viel Spaß dabei.

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Bewegungsfreude haben können
  • Körper- und Bewegungserfahrungen beim Kräftemessen und miteinander Kämpfen erweitern können
  • soziale Vereinbarungen und Regeln akzeptieren und anwenden können
  • die eigenen Emotionen und die anderer erkennen und berücksichtigen können.

Beschreibung:
Unter den zwei großen Weichbodenmatten befinden sich je zwölf Basketbälle. Auf jeder Matte steht ein Schüler. Die anderen Teammitglieder knien um die Matten und simulieren durch Stoßen und Ziehen an der Matte ein Erdbeben. Wer kann sich am längsten auf der Matte halten.

Die Muldis – Wasserratten erobern unser Stadt­bad

Wasserratten erobern unser Stadt­bad: Start zum 400 m-Zeit­schwim­men für das Deut­sche Sport­ab­zeichen

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • Bewegungsfreude im Wasser haben können
  • die Schwimmausdauer verbessern können
  • Fähigkeiten der Wasserbewältigung (z.B. Schweben, Tauchen, Springen) sicher anwenden können
  • Bade- und Hygieneregeln akzeptieren und verinnerlichen können

Beschreibung:
Wir haben das schöne Wetter genutzt und haben die Sportstunde in das Rochlitzer Stadtbad verlegt, um eine der 5 Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen zu erfüllen. Die 400 m – Zeitschwimmen haben fast alle geschafft.Wasserratten erobern unser Stadtbad – Start zum 400 m – Zeitschwimmen für das Deutsche SportabzeichenWürfeln und Laufen – geht das?

Die Muldis – Spass beim Seilspringen …

Organisatorischer Rahmen:
Unterrichtsstunde

dargestellte Kompetenzen:

  • motorische Fähigkeiten erweitern können.
  • leichtathletisches Leisten spielerisch erleben können.
  • Lust am Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten haben können.
  • Bewegungsfreude haben können.
  • Freude am Spiel mit anderen haben können.
  • ausgewählte motorische Fähigkeiten entwickeln und verbessern können.

Beschreibung:
Das Seil ist im Sportunterricht vielseitig einsetzbar: zum Seilspringen (allein, paarweise, als kleine Gruppe …), Seilhasche, zum Schulen koordinativer Fähigkeiten und des Rhythmusgefühles … Die verschiedenen Einsatzformen werden den Schülern auch nicht langweilig – hier springen die Schüler abwechselnd in der Gruppe im Stundenteil Erwärmung.