Titans

An unserer Schule gibt es eine Kooperationsvereinbarung mit den Titans. Diese leiten wöchentlich eine Baketball-AG und kommen einmal im Schuljahr zu einem Baketball-Tag vorbei. In 90 Minuten darf dann jeder verschiedene Stationen ausprobieren. So üben wir Korbwürfe, verschiedene Koordinationsübungen mit einem Basketball oder machten kleine Zielspiele gegeneinander. Am Ende bekommt jedes Kind immer eine Freikarte zu einem Spiel der Titans. Dort waren wir dann mit unseren Eltern zuschauen.

Wer ist schneller?

Zwei Kinder stehen sich mit dem Rücken gegenüber. In der Mitte zwischen beiden liegt ein Gegenstand (bei uns war es ein Ball). Der Spielleiter nennt Körperteile (auch auf Englisch), die bewegt werden müssen. Sollte aber ein vereinbartes Wort (bei uns „Ball“) fallen, muss man diesen so schnell wie möglich berühren. Wer hat zuerst eine bestimmte Anzahl an Punkten gesammelt?

Erkundet den Weg?

Der Spielleiter legt beliebig viele Reifen in einem Viereck aus und zeichnet sich einen geheimen Weg, bei dem alle Reifen nur einmal belaufen werden, auf ein Blatt Papier. Den Startreifen gibt er vor. Nun haben die Kinder die Aufgabe den Weg zu finden. Einzeln nacheinander versuchen sie die Strecke zu finden. Sollte ein falscher Reifen benutzt werden, beendet der Spielleiter den Versuch dieses Kindes und der nächste ist an der Reihe. Natürlich ist gegenseitige Unterstützung hier sehr wichtig, damit auf das Vorwissen der anderen Teammitglieder aufgebaut werden kann.
Sollten zwei Teams gegeneinander antreten, dann wird natürlich noch die Zeit gestoppt.

Sching, Schang, Schong

Zwei Teams stehen sich (bei uns Fußballleiter oder Teppichmattenreihe) gegenüber. Jeweils das erste Kind startet. Stehen sie sich gegenüber wird Sching, Schang, Schong (mit Schere, Stein, Papier) gespielt. Der Sieger darf weiter laufen. Der Verlierer muss die Leiter verlassen und das nächste Teammitglied seiner Mannschaft startet. Schafft man es bis auf die andere Seite, erhält die Mannschaft einen Punkt. Welche Mannschaft sammelt in einer vorgegebenen Zeit die meisten Punkte?

Bogenschießen

In der Woche vom 11. bis 15. September 2023 weilten wir in der Wasserburg Heldrungen in Thüringen zu unserer Abschlussfahrt. An einem Tag haben wir die mittelalterliche Burganlage erkundet und ein Mittelalterfest gefeiert. Dazu gehörte auch das Bogenschießen. Nachdem uns sie Technik gut erklärt wurde, durfte jeder mehrmals probieren. Und am Schluss übten wir uns im Zieltreffen, denn es galt Luftballons zum Platzen zu bringen.

Ball über die Leine

In unserer heutigen Pause haben wir uns spontan für das Spiel Ball über die Leine entschieden. Dabei waren die Hauptregeln des Spieles diesmal gleich. Die Gruppe wird in zwei gleich stark und große Teams eingeteilt. So hatten wir am Ende ein faires 7 gegen 7. Ziel der Schüler ist es, 15 Punkte zu erreichen. Die Teams erhalten immer einen Punkt wenn sie den Ball im Gegnerfeld aufkommen lassen. Die Gegenspieler müssen hier versuchen den Ball zu fangen um somit Punkte zu verhindern.
Es war durchaus interessant zu sehen, wie gut unsere 6. Klässler fangen können. Wir konnten das Spiel insgesamt zwei mal in 45 Minuten spielen. Das spricht eindeutig für die Fähigkeiten der kleinen.
Als Leine haben wir spontan ein aufgebautes Volleyballnetz verwendet.

Tic Tac Toe

Wir bringen den Spieleklassiker Tic Tac Toe in die Sporthalle. Zwei Teams, mit je zwei Kindern spielen gegeneinander auf einem Spielfeld. Am Startpunkt (ca. liegen 5 Tücher oder Sandsäckchen, welche auf ein selbst gewähltes Startkommando, nach den bekannten Spielregeln, auf das Spielfeld abgelegt werden müssen. Pro gewonnener Runde gibt es einen Punkt. Nach 15 Minuten ist das Spiel vorbei und das Team mit den meisten Punkten wird als Sieger geehrt.