Mysteriöse Vorfälle an Board!

15 Passagiere, ein Raumschiff … aber nicht alle kommen hier lebend wieder heraus. Willkommen bei unserem Mörder Mystery.
In unserem Spiel geht es darum, dass von den 15 Passagieren auf dem Raumschiff, 2 Passagiere als Mörder agieren. Deren Aufgabe ist es, alle anderen Passagiere auszuschalten, bevor diese entweder alle Aufgaben erledigt oder alle Impostor (Mörder) enttarnt haben.
Mit viel Geschicklichkeit müssen die 13 Passagiere verschiedene Aufgaben erledigen. Zum Beispiel Codes eingeben, „Stromkabel“ verlegen, Müll entsorgen, etc.. Wie diese Aufgaben umgesetzt werden ist jedem selbst überlassen.
So haben wir für das Spiel für jeden Passagier ein „Paket“ zusammengestellt mit einem jeweiligen Personenausweis, Karte des Raumschiffes und einer Checkliste.

Die Aufgaben der Passagiere waren folgende:

  • 2 Mal Müll entsorgen (Ein Trikot aus dem Beutel nehmen und in Richtung Ausgang werfen)
  • Code eingeben (Code der auf dem eigenen Ausweis steht auf dem Laptop eingeben)
  • Stromkabel verlegen (in einer selbst gebastelten Box verschieden farbige Kabel in vorgegebene Löcher knoten)
  • Dateien herunter und hochladen sowie Temperatur messen (6 Sekunden an jeweiligen Orten stehen bleiben)
  • Strom/Generator einschalten (eine festgelegte Anzahl an Kombinationen auf einem Musik Schaltpult eingeben)

Wenn all diese Aufgaben erledigt sind, haben die Passagiere gewonnen. Davon müssen einige Aufgaben von allen und manche Aufgaben nur einmal erledigt werden.
Die Impostoren müssen in der Zeit die Passagiere durch Antippen auf dem Kopf ausschalten. Dies müssen sie möglichst heimlich erledigen um nicht entdeckt zu werden. Außerdem gilt als Regel das sie immer 5 Sekunden warten müssen bevor sie wieder einen neuen Passagier ausschalten dürfen.
Entdeckt ein Passagier eine Leiche oder sieht er einen Impostor bei seiner Tat, kann er in der Mitte des Raumschiffes ein Meeting einberufen, in welchem abgestimmt werden kann wer Impostor ist.
In unserem Spiel ein sehr spannendes Erlebnis. Es dient als kleiner Film der im ganzen 15 Minuten dauert. Hier bekommen Sie kleine Ausschnitte zu sehen.

Vorbereitungszeit:

  • Materialien und Regeln: 4 Stunden
  • Aufbau (nicht vollständig da Zeit fehlte): 1 Stunde
  • Spiel: 1 Stunde

In diesem Spiel geht es mehr ums darstellen. Jedoch kann man hier gut Geschicklichkeit und auch Gedächtnis trainieren.
(1. Teil von 2)

Friede für den Körper

Nun, da sich die Zeit langsam den Ferien zuneigt und es für unsere Schüler nochmal Endspurt heißt, wollen wir unsere Pause doch lieber dafür nutzen, den Körper noch einmal zur Ruhe zu bringen. Mit mehreren Übungen wie z.B. Yoga, Massagen, Dehnungen, etc. verbrachten wir letztendlich eine Ruhige Pause. Naja fast, es stellte sich heraus das der Großteil der Klasse ziemlich kitzelig ist.
45 Minuten lang entspannten sich unsere kleinen.
Zur Vorbereitung brauchten wir nur ein paar Matten.

XXL-Ball

Die Idee war schnell klar – wir wollen ein Ballspiel! Doch mit welchem Ball, stellte sich die Frage. Und schon wussten die Kleinsten der Klasse: mit dem Größten! Also ging es los. Es wurde natürlich auch eine übergroße Mittellinie gebraucht, deshalb wurden alle Kästen der Halle aneinandergereiht. Die ersten Regeln standen schnell fest: Sowohl Hände als auch Füße dürfen benutzt werden, Spielfeldlinien wollen wir nicht und die wichtigste Sache – es gibt keine Punkte, denn wir wollen einfach nur Spaß haben! Die Jungs haben dann im Laufe des Spiel sogar die Angaben in Teamwork perfektioniert.

Weihnachtswichtel turnen durch den Wichtelwald

Die Story: Die Wichtel müssen durch den Wichtelwald, doch der ist voller Gefahren. Sie müssen über wackelige Eisschollen waten, über vereiste Bergspitzen balancieren, den Wipfel herunterrutschen, sich über Schluchten voller Trolle schwingen, mit den Rollbrett-Rentieren im Slalom fahren, Geschenke im Sturm auffangen oder auf die höchsten Bäume klettern.

Im Sommer kann doch jeder!

Unser kleines Sportfest widmen wir ganz den Weihnachtsfeiertagen und der Weihnachtsstimmung. Ganz nach dem Motto der Nächstenliebe und des gegenseitigen Respektierens wollten wir unsere Gemeinschaft vor den Ferien nochmal richtig stärken.
Mit guten sportlichen Vorsätzen starten wir in die Ferien und geben unseren Muskeln den Rest!
Weihnachtlich geschmückt und bei stimmungsvoller Musik boten wir ein kleines Weihnachtssportfest mit den tollen Spielen von Sabine Zubrägel an und kamen noch einmal richtig ins Schwitzen!
Alle waren voll dabei und gemeinsam konnten wir jeden überreden und anfeuern, sich übers Erdbeben zu trauen oder die steile Wand zu bezwingen! In Teamarbeit und mit ganz viel Teamgeist verschmolz unsere Klasse zu richtigen Teamsportlern!
Mit so viel Ehrgeiz und Schweiß haben wir uns unser Weihnachtsessen wirklich verdient!

Weihnachtsfeier in der Eishalle

Zum Abschluss des Jahres wollten wir sehr gern eine Weihnachtsfeier veranstalten. Da wir eh schon den ganzen Tag lang in der Schule sitzen müssen, war uns schnell klar, dass wir etwas mit Bewegung machen wollen. Unser Wahl fiel auf Eislaufen!
Am 18.12.2023 fuhren wir also nach dem Unterricht zur Eishalle und probierten uns hier einfach mal aus. Viele hatten bereits Schlittschuh-Erfahrung, einige standen jedoch noch nie auf dem Eis.
Nach gefühlt unendlichen Runden an der Bande konnten dann alle (einigermaßen) frei fahren. So entstanden auch Ideen für kleine Spiele (Fanger, Stehbock/Laufbock, …) und andere versuchten sich an ersten Pirouetten.

Am Abend sind wir alle müde und glücklich nach Hause gefahren. Fazit von allen: es hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Aktivität.