Geschicklichkeitsspiel in der Gruppe – Bälle müssen ins Loch, gleichzeitig sind die Kinder in der Natur

Teil 2 des Programmes, welches die Schüler und Schülerinnen seit zwei Wochen proben. Noch eine Stunde und der Tanz ist komplett. In dieser Stunde wurden den durch Krankheit ausgefallenen Schülern und Schülerinnen die neuen Schritte des Tanzes beigebracht. Mit viel Motivation lernten sie das innerhalb weniger Minuten und setzten sich dann gleich an den Probetanz. Noch ein paar Sekunden Tanz fehlen und dann ist es perfekt.
Wir brauchten 30 Minuten für unser Stück.
Neue Stunde, neues Glück. In unserem zweiten Teil übten die Schüler und Schülerinnen erneut ihren Tanz. Die Choreografie wurde vollständig geschrieben und die Jungs schlossen sich der Probe an. Noch ein paar Feinschliffe und fertig ist der Tanz. Wie die Kleinen wohl geschminkt aussehen werden? 😀
Mit den Vorbereitungen haben wir wieder 45 Minuten an dem Projekt gesessen.
Die Weihnachtszeit beginnt, überall sieht man Schnee und Freude und auch an den Kindern zieht diese faszinierende Zeit nicht vorbei. Diese Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen. Also hieß es: „Ab auf die Eisbahn“. Mit 8 Schülern und Schülerinnen fuhren wir zum Weihnachtsmarkt in unserer Stadt. Dieser beherbergt auch eine schöne große Eisbahn. Genau 2-1/2 Stunden lief unser Ausflug. Von der gesamten Zeit haben die kleinen knapp anderthalb Stunden auf der Eisbahn verbracht. Den Rest der Zeit haben sie dann Knoblauchbrot und Kinderpunsch verzehrt. Ein gelungener und amüsanter Abend für die Kleinen.
Umfasst hat dieser Abend Lernfeld 2, 5 und 7.
Hakuna Matata. Keine Probleme, keine Sorgen und alles mit absoluter Entspannung. Ein perfektes Motto für Tanz und Gestaltung. Mit Erfahrungsfeld 6 gehen wir diesmal ins kreative. Bei uns wird nicht einfach drauf los getanzt. Wir achten vor allem die Fähigkeiten und Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen. Wie man erkennt haben sich Jungen und Mädchen getrennt, denn jede einzelne Gruppe wollte ihre eigenen Aufgaben haben. So wollten die Jungs Gruppe den Part der Tiere übernehmen (also den gestalterischen Teil) und die Mädchen Gruppe den Tanz. Diese Stunde nutzten wir um erst einmal eine Choreografie zu erstellen. Ein Glück haben wir in der Klasse so viele Hobby-Tänzerinnen, sodass sie die Vorbereitungen von ganz alleine treffen konnten. Während also unsere Mädchen den Tanz „erstellten“, probten unsere Männer schon einmal Sprechzeilen und Laufbewegungen für die Tiere. Sie wollten vorerst nicht gefilmt werden. Schade eigentlich, war ein sehr lustiges Schauspiel! 😉
Das ganze Projekt werden wir wahrscheinlich wieder in 3 Stunden aufteilen je 45 Minuten. Ich bin so gespannt was da am Ende herauskommt!
Umfasst außerdem Lernfeld 2.