Für sportliche Aktivitäten ist natürlich ein Team von Nöten. Hier ein kleiner Einblick auf die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6, welche sich sehr freuen an diesem Projekt teilnehmen zu dürfen!

Organisatorischer Rahmen:
Hortangebot
dargestellte Kompetenzen:
Beschreibung:
Handball XXL hieß es für die Kinder in diesem Lernfeld. Dazu nutzten wir den Sportplatz der Stadt Wolkenstein, die Kleinfeldtore und einen riesen Pezzi-Ball. Wir bildeten zwei Teams (rotes Leibchen Cloudstone Kids), deren Ziel es war, den Ball durch schieben, werfen oder rollen in das gegnerische Tor zu befördern. Unser Spielfeld wurde durch Makierungshüttchen abgegrenzt und nach den normalen Fußballregeln gespielt. Es bereitete allen Teammitgliedern viel Spaß, den riesen „Ball“ in dieser Spielform anzuwenden.
Organisatorischer Rahmen:
Hortangebot
dargestellte Kompetenzen:
Beschreibung:
Wir bildeten zwei Teams „die Anschieber und die Roller“. Die Anschieber hatten die Aufgabe das rollende Mitglied durch die Beine der anderen Kinder zu leiten. Nach einigen Runden wurden die Aufgaben der unterschiedlichen Teams getauscht. Außer den 4 Rollbrettern haben wir keine weiteren Materialien benötigt.
Organisatorischer Rahmen:
Hortangebot
dargestellte Kompetenzen:
Beschreibung:
Um dieses abwechslungsreiche und interessante Thema, „Bewegen an Geräten/Turnen umsetzen zu können, bedurfte es in der Vorbereitung vieler Überlegungen. Wir entschieden uns das „Tauziehseil“ zu benutzen um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Kinder zu stärken. Wir markierten eine bestimmt Stelle am Boden, auf dem die Mitte des Seiles lag. Nun wurden 2 Mannschaften gebildet. Die eine Gruppe waren unsere „Cloudstone Kids“(linke Seite auf dem Bild) und die zweite Mannschaft waren weitere Hortkinder die unsere Kids wählten. Nun ging es los! Auf Zuruf zogen die zwei Mannschaften so stark an dem Seil, so dass schnell erkennbar wurde, welche die Gewinnermannschaft war. Diese Aktivität wurde einige male mit den Kindern durchgeführt. Nicht nur das Seil an sich war für diese Aktion von großer Bedeutung, auch das Kräfte messen stand mit im Vordergrund.
Organisatorischer Rahmen:
Hortangebot
dargestellte Kompetenzen:
Beschreibung:
Zu dem Lern- und Erfahrungsfeld „Kräfte messen und miteinander kämpfen“ stand uns wieder mal der Gewaltpräventionslehrer (Silvio Päckert) tatkräftig zur Seite. In vorhergehenden Präventionskursen lernten die Kinder schon einige Selbstverteidigungstechniken anzuwenden. Das Abwehrverhalten und der Gegenangriff in Notsituationen standen am heutigen Tag im Vordergrund. Auch die mündliche Abwehr gegenüber einer Angriffsperson wurde lautstark geübt. Alle Materialien stellte uns Herr Päckert zur Verfügung.
Organisatorischer Rahmen:
Hortangebot
dargestellte Kompetenzen:
Beschreibung:
In Zusammenarbeit mit dem „Aqua Marien“ in Marienberg hatten wir die Möglichkeit auf „Tauchstation“ mit den „Cloudstone Kids“ zu gehen. An diesem Tag stand für die Kinder der Spaß im Vordergrund. Unser Ziel war es nicht sportliche Leistungen zu erbringen, sondern die Bewegungsfreude im Wasser auszuleben.
Organisatorischer Rahmen:
Hortangebot
dargestellte Kompetenzen:
Beschreibung:
Zu dem Lern und Erfahrungsfeld „Werfen“ hatten die Kinder die Möglichkeit ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Wir gaben Ihnen die Aufgabe eine Aktivität zu kreieren, die das Thema am besten umsetzten soll. Daraus entstand, dass wir die unterschiedlich großen Reifen, an den Reckstangen befestigten. Das Ziel war es, die Reifen der Größe nach (von groß nach klein) mit dem Indiaca zu durchwerfen. Wer am wenigsten Versuche benötigte war der Sieger.
Organisatorischer Rahmen:
Hortangebot
dargestellte Kompetenzen:
Beschreibung:
Da wir das Glück haben einen Snoezelraum zu besitzen, haben wir die Möglichkeit regelmäßige Entspannungsübungen und Körperwahrnehmungen durchzuführen. Für das Lernfeld Prävention und Gesundheit führten wir eine Entspannungs- und Massagegeschichte mit den Kindern durch. Die Kinder massierten sich gegenseitig zu der Geschichte: „Der kleine Igel fährt Inliner“. Da diese Geschichte aus zwei Teilen bestand, konnten auch die Masseure die Erfahrung machen massiert zu werden. Wir nutzten ausschließlich die Igelbälle und die Massagegeschichte für dieses Angebot.