„Die genialen Mumien“

Wiederbelebt! Die Mumien sind Geschichte.

An unserer Schule bietet das DRK jede Woche im Rahmen des Ganztagsangebotes einen Grundkurs in erster Hilfe an. 5 Kinder der Projektgruppe nehmen regelmäßig daran teil. Sie konnten die anderen Kinder mit ihrem Wissen über Erste Hilfe Maßnahmen überzeugen, dieses ins Zentrum des Projektschwerpunktes zu legen. Sie möchten den anderen Kindern folgendes vermitteln:

  • Vermeidung von Unfällen, erkennen von Gefahrensituationen um Verletzungen zu vermeiden
  • Motivation, Erste Hilfe zu leisten
  • einfache Wundversorgung
  • verschiedene Verbandstechniken
  • Notruf richtig absetzen

So erfahren sie im gemeinsamen Gespräch, im Tätig sein und beim Üben einfacher Verbandstechniken, wie man in Notsituationen handeln oder wie man Gefahren vermeiden kann. In der Situation des Verbindens kam die Idee, Mumien zu gestalten. Mit viel Freude verwandelten wir uns und hatten viel Spaß dabei.

Erste Hilfe, was ist das?
Auf gehts zum Mumifizieren!
Wiederbelebt! Die Mumien sind Geschichte.

Teambild

Im Januar 2023 konnten die „Hortfüchse“, nach 2-jähriger Bauzeit, ihren Hort wieder in Besitz nehmen. Im Flur weckten Fotos und Urkunden über die 3maligen Teilnahme am sächsischen Wettbewerb „Fitzt euch durch“ das Interesse der älteren Hortkinder. Die Erzieher ermutigten, sie im Internet dazu zu recherchieren. Mit Eifer machten sich die ersten Kinder der Klasse 4 daran. Schnell begeisterten sie ihre Freunde und so wurde der Entschluss gefasst: „Da machen wir mit!“ 12 Kinder der 4. Klasse fanden sich zu einer Gruppe. Der Teamname „GENIALE 4“ fand die meiste Zustimmung und die Anmeldung zum Projekt „FITtzt euch durch“ wurde abgeschickt.

Die „GENIALE 4“

Wasserbombenschlacht

26 Grad und so ziemlich jeder von uns brauchte eine Abkühlung. Da kam uns die Wasserbombenschlacht sehr gelegen! Das Prinzip ist sehr einfach. Ihr benötigt lediglich Wasserbombenluftballons, welche ihr mit Wasser füllen und diese letztendlich wieder verschließen müsst. Ein Gefäß um die Ballons zu transportieren ist auch nicht schlecht. Kleiner Tipp von uns, füllt die Ballons bestmöglich nicht zu voll und in der Nähe des Platzes auf dem ihr spielt. Ansonsten kann es passieren, das euch die Ballons auf dem Weg platzen oder durch das Gewicht der anderen ausgedrückt werden.
Insgesamt war es ein großer Spaß und die Schüler und Schülerinnen hofften auf eine weitere Stunde!
Dauer: variabel nach Ballons und Zeit.

Teamstunde mit Frau Zubrägel – Mattenrutschen

Am Mittwoch den 10.05. hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit Frau Zubrägel eine Unterrichtsstunde zu organisieren. Eine gut geplante Stunde bereitete den kleinen an diesem Tag sehr viel Spaß.
Zuerst erwärmten sich die Kleinen mit dem Spiel „Mattenrutschen”. Dazu wird lediglich pro Team eine Matte benötigt. Ziel ist es, mit seiner Matte am weitesten zu rutschen.
Folgend spielten die Kinder das Spiel „Brennball” aber nicht wie üblich sondern mit Rollbrettern.
Und gegen Ende traten die Kinder gegen die Zeit in einem Parkour mit ihren Rollbrettern an.
Ihr kennt doch sicher alle dieses „Bullenreiten” – so ungefähr endete unsere Stunde. Nur das anstatt eines mechanischen Bullens eine Matte auf Medizinbällen der Endgegner war, welche von den Schülern bewegt wurde. Wer es auf der Matte wohl am längsten ausgehalten hat. 😀
Alles in einem eine sehr unterhaltsame Stunde. Wir danken Frau Zubrägel für ihre Kreativität und ihr Engagement!

Mattenrutschen

Alien Invasion

Die Aliens kommen!
In unserem heutigen Spiel werden unsere kleinen einmal zu Aliens. Für das Spiel teilen wir die Gruppe in zwei Teams auf. Jedes Team kann sich gerne noch einen Namen geben.
Die Aufteilung des Spielfeldes ist einfach. Es gibt 3 ungefähr gleichgroße Felder. Das Feld in der Mitte ist das All. Die anderen beiden Felder gehören jeweils einem Team und bekommen einen Planetennamen. Ziel ist es, z.B. das Team von Planet Mars auf den Planet Venus zu bekommen. Und das geht so: jedes Team wählt ein Alien aus ihren Reihen aus. Dieses geht auf den anderen Planeten. Schafft es ein Spieler, von seinem Heimatplaneten aus, dem Alien zuzuspielen (es muss fangen), so darf der Zuspieler auch zum Alien werden. Das geht so lange bis alle aus einem Team Aliens sind.
Für die kleinen war es ein großer Spaß. Alle haben richtig mit gefiebert!.
Zeitaufwand beträgt ungefähr 20 Minuten.